Irische Musik.
Eines der wesentlichen Elemente der irischen Folklore sind die Lieder, die jeder in den Pubs mitsingen kann, Lieder aus längst vergangenen Zeiten oder neuere Kompositionen, die in das kollektive musikalische Erbe eingegangen sind. Dazu gehören Trinklieder, Liebeslieder, aber auch Lieder, die die Geschichte Irlands erzählen.
Das ist zum Beispiel der Fall bei Molly Malone! Wenn Sie auf der Suffolk Street in Dublin spazieren gehen, werden Sie die Statue einer fahrenden Händlerin, die einen Karren zieht, nicht verfehlen können. Sie haben gerade mit Molly Malone Bekanntschaft gemacht! Diese schöne Fischhändlerin arbeitete in den Straßen von Dublin, starb jedoch in jungen Jahren an Fieber. Wahrscheinlich eine fiktive Figur, Heldin eines beliebten irischen Liedes, das zur inoffiziellen Hymne der Stadt Dublin geworden ist. Molly Malone wurde von vielen englischsprachigen Künstlern wie U2, Sinead O’Connor oder Pete Seeger interpretiert.
Es ist unmöglich, alle großen internationalen zeitgenössischen irischen Künstler aufzuzählen, aber hier sind einige Beispiele: Selbstverständlich gehören U2 dazu, aber auch Gary Moore und The Cranberries. Genug, um einen schönen irischen Abend mit keltischen Akzenten zu erleben!
